Intelligente Gebäudetechnik
Die Sicherung von Notausgängen und Rettungswegen wird auch als Fluchtwegsicherung bezeichnet und ist ein zentrales Thema bei der intelligenten Gebäudetechnik. An jedem Ende eines Fluchtweges befindet sich der Notausgang. An diesen bestehen besondere Sicherheitsanforderungen hinsichtlich einer Fluchtwegsicherung. Für diese Notausgangstüren stellen Verriegelungen in Form einer elektrischen Fluchtwegsicherung eine sinnvolle Lösung dar.
In vielen Bereichen sind behördliche Auflagen hinsichtlich der Einrichtung von Fluchtwegen und Notausgängen umzusetzen, z. B.
- Fluchtwegsicherung für die Verwaltung
- Fluchtwegsicherung für Diskotheken
- Fluchtwegsicherung für Warenhäuser
- Fluchtwegsicherung für Hotels
- Fluchtwegsicherung für die Industrie
Zuverlässige Fluchtwegsicherung
Im Gefahren- oder Panikfall sollen sich Türen von innen leicht und ohne fremde Hilfsmittel öffnen lassen, damit der gefährdete Bereich oder Brandabschnitt verlassen werden kann. Türen in Rettungswegen sollen sich jederzeit in Fluchtrichtung, das heißt von innen nach außen bzw. in einen anderen Brandabschnitt, öffnen lassen. Andererseits wird aber auch ein mechanischer Verschluss dieser Tür notwendig, um den Durchgang in umgekehrter Richtung, also von außen nach innen, zuverlässig zu verhindern. Fragen Sie Priesmeier − wir beraten Sie gerne:
- Fluchtwegsicherung
- Selbstverriegelnde Panikschlösser
- Einsteckschloss
- Schließanlagen
- Fluchttüröffner
- Nottaster
- Notausgangsschilder
Produkteigenschaften
- Kompetente Beratung
- Selbstverriegelnde Antipanik-Schlösser
- Fluchttürwächter für Notausgänge
-
Zuverlässige, problemlose und der jeweiligen Situation angepasste Türfunktion